Pädagogisches Konzept

Die Orientierung an den Bedürfnissen der Kinder ist unsere Priorität!

Icon_B

Bewegung

Zu einer gesunden Entwicklung gehört dem Drang nach Bewegung gerecht zu werden. Durch tägliche Spielplatz Gänge werden bei uns die motorischen Fähigkeiten unterstützt und gefördert. Zu unserem Alltag gehört das Tanzen zur Musik. So lernen die Kinder sich intuitiv zu entfalten. Durch das Wiederholen der Lieder, lernen sie spielerisch ihre Sprachwelt zu erweitern.

Icon_K (2)

Kommunikation

Von den ersten Worten bis hin zu ganzen Sätzen und Geschichten erzählen, lernen die Kinder sich immer besser auszudrücken. Unser Ziel ist es, dass auch Gefühle und Bedürfnisse eingeordnet und artikuliert werden können.

Icon_KR

Kreativität

Ob malen, basteln oder gemeinsam musizieren, die Minis strotzen vor Kreativität und das wird bei uns gefördert. Die Kombination aus Bewegung und die Kreativität ausleben zu können, ist eine perfekte Möglichkeit die Gefühle und das Erlebte zu verarbeiten.

Icon_E

Ernährung

Der Tag beginnt mit einem abwechslungsreichen und gesunden Frühstück. Wir kochen selbst das Mittagessen und haben dabei die Kontrolle über die individuellen Bedürfnisse und die Zutaten, die beim Essen wichtig sind. Abwechslungsreich, gesund und kindergerecht sind wichtige Bestandteile unseres Angebots.

Eingewöhnung

Wir arbeiten nach dem Berliner Modell (laut Kifö G), um dem Kind einen bedürfnisorientierten und sanften Start bei uns zu ermöglichen. Dabei wird die Zeit in unserer Einrichtung zunächst mit einem Elternteil, so langsam gesteigert wie es für das Kind am besten ist. Dies wird individuell abgestimmt.

Ein Tag bei uns

Start in den Tag

Der Tag startet mit einem gemütlichen Ankommen und einem ausgewogen Frühstück.

Raus in die Natur

Danach wird sich für den Spielplatz fertig gemacht und raus gegangen.

Mittagspause

Nach dem Mittagessen wird beim schlafen Kraft getankt.

Spiel und Spaß

Am Nachmittag ist Zeit fürs gemeinsame spielen, basteln, lesen und vieles mehr.